- Hammerschmiede
- Hạm|mer|schmie|de, die:Hammerwerk.
* * *
Hạm|mer|schmie|de, die: Hammerwerk.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Hammerschmiede — Eine Hammerschmiede in Bad Hindelang Eine Hammerschmiede oder auch Hammermühle ist eine Schmiede mit einem durch Wasserkraft betriebenen Hammer. Dabei bewirkt die Drehbewegung des Wasserrads über eine Nockenwelle das periodische Heben des Hammers … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede (Begriffsklärung) — Hammerschmiede steht für: eine mit Wasserkraft betriebene Schmiede, siehe Hammerschmiede ein mit Wasserkraft betriebene Fabrik an der Glems, siehe Hammerschmiede (Talhausen) Es bezeichnet weiterhin Ortschaften: in Baden Württemberg Hammerschmiede … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede Neue Welt — Hammerschmiede, Neue Welt Die Hammerschmiede steht im Ortsteil «Neue Welt» von Münchenstein (im Gebiet Birseck), (Basel Landschaft) in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede (Neuendettelsau) — Hammerschmiede Gemeinde Neuendettelsau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede (Lichtenau) — Hammerschmiede Markt Lichtenau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede (Ansbach) — Hammerschmiede Stadt Ansbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede Naichen — Die Hammerschmiede Naichen ist ein Museum in Naichen, einem Ortsteil von Neuburg an der Kammel im Landkreis Günzburg in Bayern. Das Museum ist ein Zweigmuseum des Schwäbischen Volkskundemuseums Oberschönenfeld bei Gessertshausen im Landkreis… … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede (Burghausen) — Die Hammerschmiede in Burghausen ist die älteste noch betriebene Hammerschmiede Europas. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliche Eckdaten 2 Herstellung in der Schmiede 3 Historische Schriftstücke … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede Grafing — Die Hammerschmiede Grafing wurde 1664 in Grafing b. München erbaut und wurde bis zum Jahre 1977 durchgehend als Schmiede genutzt. Sie steht unter Denkmalschutz. Nach dem Tode von Johann Prabst wurde der Schmiedebetrieb eingestellt und das Gebäude … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede (Langenzenn) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hammerschmiede (Talhausen) — Die Hammerschmiede an der Glems war eine mit Wasserkraft betriebene Fabrik auf der Gemarkung des Markgröninger Stadtteiles Talhausen. Sie wurde 1840 vom Schmiedemeister David Heller erbaut. Sie lag an einem 80 m langen, rechts von der Glems… … Deutsch Wikipedia